Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „KernJahr - Raum und Zeit für deine Potenziale.“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde.
Wie das KernJahr entstand ... Da war Birgit. Die spürte schon länger, dass es sehr viele Jugendliche gibt, die kaum Orientierung für ihren Berufs- und Lebensweg haben. Einerseits erlebte sie das als Personalleiterin eines internationalen Konzerns, später war sie auch als Mutter betroffen: Ihr Sohn brach die Schule ab, macht eine Lehre und fand dann den Weg ans International People’s College in Dänemark, wo es genau das gab, was er suchte: Raum und Zeit, die eigenen Potenziale zu entdecken, sich zu orientieren, Kontakt zu dem aufzunehmen, was in ihm steckt - ohne Druck aber mit Zug aufs Ziel. Birgit’s Sohn kam verändert zurück: klar, energiegeladen, in sich selbst ruhend. Was für ein Geschenk, diese Zeit in Dänemark! Und da war Birgits Kollegin Monika. In ihrem Job als Personalentwicklerin arbeitete sie vor allem mit Jugendlichen, Lehrlingen und Trainees, dann in der Schule. Ihr war aufgefallen, dass viele der jungen Menschen auf die Frage „Was begeistert dich, was fasziniert dich?“ mit Schulterzucken und „Keine Ahnung“ reagierten. Das fand sie traurig und auch beunruhigend. Gemeinsam kamen Birgit und Monika zum Schluss: Hier wollen wir wirksam werden – wir werden ein Angebot entwickeln, mit dem Jugendliche selber spüren lernen, was sie wollen – auch wenn kein Berufsorientierungstest ihnen eine Antwort vorgibt. Wir wollen Berührungen, Erfahrungen, Kontakt zum Ich herstellen – gute Orientierung bieten, so wie das in Dänemark und den Niederlanden schon längst erfolgreich gemacht wird. Auf dem Weg von der Idee zur Umsetzung von KernJahr gibt St. Arbogast den ersten wichtigen Impuls: im Rahmen der „Wirkstätten der Utopie“ konnten Birgit und Monika ihre Idee konkretisieren und international Erfahrungen einholen. Und Regionalentwickler Martin Strele von kairos stieß zum Gründerteam von KernJahr – er bringt viel Projekterfahrung ein und brennt wie Birgit und Monika für die Idee. Mittlerweile engagieren sich viele verschiedene Menschen für das KernJahr: eine hochinteressant...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar