Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Jeux Dramatiques - Ausdrucksspiel aus dem Inneren Erleben“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 1.153 über die Crowd einsammeln.
Ziel und Wirkung der Jeux Dramatiques auf den Unterricht * Der erzieherische und soziale Bereich erfährt nach und nach eine positive Veränderung. * Es ist zu beobachten, wie dominierende Kinder sich zurücknehmen und in die Gruppe integrieren können. * Ziele des sozialen Lernens, wie Einander zuhören, Abgrenzen, gesundes Durchsetzungsvermögen, Rücksichtnahme und Flexibilität sind feste Bestandteile des Jeux dramatiques. * Mit der Zeit erkennen die Kinder, wie sie mit den gelernten Verhaltensweisen das Klassenleben positiv verändern und beleben können. * Die Jeux-Stunden verlangen von den Kindern, dass sie mitdenken, dass sie einen Teil der Verantwortung für das gemeinsame Spiel übernehmen. * Die Fantasie, die Freude am Ausprobieren von technischen Vorgängen, am Kreativen wird gefördert durch das Verkleiden und durch das Einrichten der Szenerie, da nur einfache Requisiten zur Verfügung stehen. * Die Kinder lernen auch ihre Anliegen, Bedürfnisse, Enttäuschungen und Gefühle jeglicher Art auf faire Waise verbal auszutragen. * Der Prozess der Rollenwahl, der es jedem Mitspieler ermöglicht, so lange zu suchen, bis er sich in einer ihm zusagenden Rolle gefunden hat, wirkt bei den meisten Kindern wie ein Freiwerden: „Ich muss mir nichts erkämpfen – ich komme nicht zu kurz.“ Volksschule Allgemein: * Jedes Kind hat seinen Platz – ein wichtiges Prinzip, nur dieser Platz ist mein Platz, der gehört mir und an diesen Platz kann ich zurückkehren. * Von diesem Platz aus beginnt das Spiel und von diesem Platz stimme ich mich auf die Rolle ein. * Es wird mit einfachen Hilfsmitteln gespielt, das Sind Stühle, Schachteln, Tücher und Raum. * Kinder kommen auf eine andere Art in Kontakt miteinander * Es gibt kein Richtig oder Falsch – es ist wertfrei * Es wird gespielt, wie die Stimmung ist. Es kann seinen Bedürfnissen entsprechend spielen, aktiv oder passiv. * Es findet zur Ruhe * Die Fantasie wird angeregt und kann ausgelebt werden. * Es wird auch selbständiger, da es Entscheidungen trif...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar