Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Informationshomepage - Interessenvertretung von BrustkrebspatientInnen“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde.
Europa Donna Austria Europa Donna ist eine europaweit aktive Organisation, die sich beim Thema Brustkrebs engagiert. Europa Donna Austria ist Teil dieser Organisation und setzt sich für viele Themen ein: für objektive, nicht interessensgeleitete Information für die Patientinnen für die Forschung und für eine optimale Früherkennung, Diagnose, Therapie und Nachsorge betroffener Frauen.für dem Zeitalter angemessene Wahrnehmung insgesamt in der Bevölkerung, insbesondere am Arbeitsmarkt( Siehe Petition )........Diese Erkrankung ist heute in den meisten Fällen heilbar oder chronische Erkrankung. Als selbst (ehemals) Betroffene wissen wir, wo wir gebraucht werden. Der für uns dringendste Handlungsbedarf besteht bei der akuten Erkrankung: Viele Frauen fühlen sich mit der Erkrankung allein gelassen, dem Gesundheitssystem orientierungslos ausgeliefert und von den anstehenden Entscheidungen überfordert. Ein weiteres Problem sehen wir darin, dass Frauen mit der Diagnose Brustkrebs in der Öffentlichkeit stigmatisiert werden. Was damit gemeint ist? Sie gelten als krank und nicht belastbar, wenn nicht gar für todkrank und bemitleidenswert. Die Folgen sind allzu oft der Verlust des Arbeitsplatzes und der Selbstachtung. Europa Donna Austria möchte für Patientinnen Orientierungshilfe, eine Art Navigationssystem im Gesundheitssystem für Betroffene und deren Angehörige sein. Zusammen mit engagierten Frauen aus anderen Europa-Donna-Ländergruppen und unserem wissenschaftlichen Kuratorium werden wir die richtigen Mittel erarbeiten und Wege finden. Zum einen um den Betroffenen möglichst individuell beizustehen, zum anderen um sie als Gruppe in der Öffentlichkeit und in politischen Entscheidungsprozessen zu vertreten. Unsere Vision für 2020: Das seit sieben Jahren laufende Brustkrebs-Früherkennungsprogramm wird von allen Frauen zwischen 45 und 69 Jahren angenommen. Die Überlebensrate und die Lebensqualität sind dadurch noch weiter gestiegen. Die Diagnose ist für die betroffene Frau noch imm...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar