Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „[HOME] is where your heart is safe!“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 34.709 über die Crowd einsammeln.
AUSGANGSLAGE Junge Menschen mit Fluchterfahrungen befinden sich in einer Extremsituation. Traumatisierende Erlebnisse im Heimatland oder auf der Flucht, ein unsicherer Aufenthaltsstatus in Österreich, mangelnde Existenzsicherung, Diskriminierung und ein fehlendes soziales Netz sind nur einige der belastenden Faktoren, mit denen sich die Jugendlichen konfrontiert sehen. SELBSTVERSTÄNDNIS UND ZIELSETZUNG Das Projekt [HOME] begleitet die Jugendlichen im Prozess ihrer inneren und äußeren Stabilisierung und unterstützt sie darin, sich ein neues Zuhause zu schaffen. Ein Zuhause wird dabei verstanden als ein sicherer Raum, von dem aus exploriert werden kann. Ein Ort, der Halt gibt und die Möglichkeit, Selbstvertrauen aufzubauen und von dieser sicheren Basis aus die eigene Lebensrealität zu gestalten. Der Fokus der Arbeit liegt dabei stets auf dem Empowerment der Jugendlichen: Es werden Strukturen geschaffen, durch die die Jugendlichen Unterstützung für die Aktivierung ihrer Ressourcen bekommen. Zentral hierbei sind die Entwicklung eines positiven Selbstbildes und die Stärkung der Selbstwirksamkeitserwartung sowie der eigenen Kontrollüberzeugung. Eine breite Palette an Angeboten zielt auf eine insgesamt bessere psychosoziale Versorgung von jungen Geflüchteten ab. Im Sinne des Inklusionsgedankens werden Begegnungen auf Augenhöhe ermöglicht, Orientierung und Perspektiven geschaffen, die Identitätsentwicklung und Rollenerweiterung unterstützt und der Aufbau eines sozialen Netzes erleichtert. Kurz gesagt: Es geht darum, sich zuhause zu fühlen. PROJEKTSTRUKTUR Die Arbeit von [HOME] basiert auf drei Standbeinen: INGA - Initiative Gesundheit für Alle, Buddyprojekt und Open School. INGA Die Initiative Gesundheit für Alle (INGA) fokussiert sich auf die Förderung und Aufrechterhaltung der psychischen wie körperlichen Gesundheit der Jugendlichen. Durch Psychoedukationseinheiten für die SchülerInnen des Schwesternprojekts Schule für Alle (PROSA) wird notwendiges Wissen zu T...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar