Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Gudenus-Skandal: Rechtshilfe für verleumdeten Lehrling“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 13.075 über die Crowd einsammeln.
Im August 2018 besuchte der österreichische Bundespräsident Alexander van der Bellen samt medialer Begleitung den jungen Mann an seinem Arbeitsplatz, um auf die Situation von Asylwerbenden in Lehre aufmerksam zu machen. Er forderte dabei die Bundesregierung auf, wirksame Maßnahmen gegen die Abschiebungen von AsylwerberInnen in Lehre zu ergreifen, damit das wirtschaftliche und menschliche Leiden, das den UnternehmerInnen und Betroffenen dabei zugefügt wird, endlich beendet wird. Der Besuch des Präsidenten fand österreichweite Medienresonanz in den darauffolgenden Tagen. Gf. FPÖ-Klubobmann Gudenus hat am 3. September 2018 dann Attacken und Beschuldigungen gegen diesen Lehrling erhoben samt Anzeige beim Verfassungsschutz. Dadurch wurde der junge Mann in unzähligen Medien und in tausenden Kommentaren in den Sozialen Medien als Terror-Fan beschimpft und verunglimpft. Nach wenigen Tagen war aber klar, dass die FPÖ den jungen Asylwerber zu Unrecht öffentlich beschuldigt hatte. Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen wegen des Vorwurfs der Sympathie mit einer terroristischen Vereinigung eingestellt. Der junge Mann wehrt sich jetzt mit rechtlichen Schritten!
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar