Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „girls | BLOG | nature“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde.
Ausgangssituation:Das Projekt „girls | BLOG | nature“ gibt etwa zehn Mädchen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren aus der Nationalparkregion Hohe Tauern die Möglichkeit, das für Mädchen häufig unbekannte Berufsfeld „Natur/Umwelt“ in ihrer unmittelbaren Umgebung kennenzulernen. Sie tasten sich dadurch an die Varianten und Möglichkeiten des „Arbeitsplatzes Natur“ heran. Als Arbeitsfeld wird der Umweltbereich in Zukunft vermehrt an Bedeutung gewinnen. Dem entgegen steht, dass die Bereiche Umwelt, Naturschutz und Ökologie nach wie vor selten in die Berufs- und Ausbildungswahl von jungen Frauen miteingeschlossen werden. Aus diesem Grund ist es ein Ziel des Projekts, in jungen Frauen die Begeisterung zu wecken, sich für die wachsenden Forderungen von Umwelt und Natur persönlich einzusetzen. Naturbegegnung und Naturerfahrung sind der Motor dafür. Ziele: Mit der Unterstützung dieses Projekt können die Ausbildungsperspektiven von jungen Frauen erweitert werden. Auch in den Naturschutz wird investiert durch die Erhöhung des Bewusstseins für unsere Umwelt und die Förderung von Naturbegegnung und –erfahrung junger Menschen. Ein wesentliches Ziel des Projekts ist die Förderung von Regionalität und die Stärkung des Regionsgedanken in einer von Abwanderung betroffenen Region (in der es meist junge Frauen sind, die die Region verlassen). Außerdem ist ein wichtiges Ziel, herauszufinden, wie die Mädchen dieses Alters auf den Umwelt-/Naturbereich als Arbeitsfeld ansprechen und ob ihr Interesse gesteigert wird.Umsetzung: Gemeinsam mit den Betreuerinnen entdecken und erforschen die Teilnehmerinnen das Seebachtal (Gemeinde Mallnitz, Kärnten), ein Naturjuwel im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern. Auf einfache Weise und in lockerer Atmosphäre werden verschiedenste Methoden der Natur-, Lebensraumbeobachtung (Arten, Gewässer, ...) erprobt. Außerdem werden verschiedenste analoge und technische Hilfsmittel (Fixpunktfotografie, Karten, GPS, Baumhöhenmesser, etc.) zum Einsatz kommen, die wesentl...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar