Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „generationen miteinander“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde.
Alte und junge Menschen sind bestens in bestehende Strukturen eingebunden. Vermehrt kann festgestellt werden, dass diese Gruppen miteinander wenig bis gar nicht vernetzt sind. Kernteam Zur Organisation und Begleitung des Projektes Generationen miteinander gründen wir ein Kernteam aus 8 Jugendlichen und 6 alten Menschen, die bereits aus verschiedenen Hintergründen kommen (wie z.B. Jugendteams, Seniorenbörse, Schulen, Pfarre, Senioren-Denkkreis usw.). 3 Generationen-Cafés Die Generationen-Cafés werden in der Methode World-Café durchgeführt. Die Veranstaltung wird vom Kernteam und mittels Plakaten in Schulen und Lehrbetrieben beworben. Wir erwarten uns 60 Teilnehmende pro Café. So können Themen besprochen werden, die Jung & Alt ein Anliegen sind. Da sich Dornbirn für die Europäische Jugendhauptstadt 2019 bewirbt, wird das Thema Europa (unterschiedliche Zugänge und Erfahrungen von Europa, Nutzen von Europa, Umgang mit demographischen Wandel, Erfahrungsaustausch Flucht und Asyl - bezugnehmend auf Erfahrungen der Globalisierung) grundlegend themenbestimmend sein. Der Abschluss jedes Generationen-Cafés bildet die Frage: "Wie können die Generationen besser und vermehrt miteinander in Kontakt sein und Antworten auf globale, bzw. europäische Themen finden?". Solche Themen können sein: Globalisierung früher/heute, Asyl, Krieg früher/heute, Arbeitslosigkeit früher/heute, usw. Die Themen werden jedoch nicht vorgegeben, sondern nach Dringlichkeit der TeilnehmerInnen im jeweiligen Generationen-Café erarbeitet. Als Ergebnis eines Generationen-Cafés entstehen je nach Interessen unterschiedliche Projektgruppen, die wir weiter begleiten. Filmreihe Parallel dazu wird zur Bewusstseinsbildung in Kooperation mit dem Spielboden eine Filmreihe angeboten. Im Kinosaal vom Spielboden haben 50 Gäste Platz. Die Filme werden wiederum vom Kernteam anmoderiert. Im Anschluss werden Impulse zu den Themen Globalisierung und Umgang mit der Überalterung aufgenommen und gemeinsam diskutiert. Bei...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar