Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Garten der Begegnung II“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 4.160 über die Crowd einsammeln.
WER MITMACHT: In unserer 1 Hektar grossen Landwirtschaft arbeiten wir jeden Mittwoch, Freitag und Sonntag von 16-20 Uhr mit BürgerInnen aus der Umgebung, Flüchtenden und Schulklassen. Auch die Pfadfinder und das Ferienspiel unterstützt uns, und aus umliegenden Flüchtlingsheimen kommen ganze Familien und arbeiten mit."Man denkt dann nicht so viel nach" sagt Ali und pflegt sein Melonenfeld. UNSERE 3 GROSSEN WÜNSCHE: Eine ganz wichtige Gruppe möchten wir in das Projekt auch hineinnehmen: SENIORINNEN des PFLEGEHEIMS SENECURA in Traiskirchen.Hierfür möchten wir Wege entlang unseres Projektes anlegen auf dem auch körperlich benachteiligte Personen leichten Zugang zu den Bereichen Kräutergarten, Pergola, Beete und Toilette erhalten. Durch ebenerdige Holzstege aus Recyclingmaterial und Kaufmaterial werden wir mit Hilfe aller diese bauen. Ferner möchten wir den angefangenen Kräutergarten ausbauen und auch um Kräuter Zonen für Kräuter erweitern, die besonders für die Küche im arabischen und asiatischen Raum wichtig sind und hier gedeihen. Es werden hierfür verschiedene Bodenniveaus eingebaut, Bereiche mit Naturholzbrettern abgetrennt und mit nährstoffarmen Materialien aufgeschüttet. Und schliesslich möchten wir das Wissen um die Kräuter auch in regelmässigen Seminaren über das Jahr an alle Interessierten weitergeben und hierfür ein Kurs von Fachkräften anbieten. Wir möchten gerne ein Lastenfahrrad als Transportmittel anschaffen: Wir haben laufend Gratis- Auslieferung von Gemüse an den guten Laden und möchten dies auch CO2 frei ohne Auto realisieren können im kommenden Jahr. Auch Einkäufe und Materialtransporte sind immer wieder nötig und würden und Auto- unabhängiger machen. Wir sind 25 Ehrenamtliche im Verein, die alle Planungs-, Einreichungs- und Bauarbeiten gerne umsetzen wollen und können. SIE können uns mit Ihrem Beitrag bei den Materialkosten unterstützen. Wir würden uns unglaublich freuen, wenn wir diese Teilprojekte alle gemeinsam realisieren könnten, um auch in...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar