Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „FÖRDERUNG DER ZIVILGESELLSCHAFT IN DEN LÄNDERN OSTEUROPAS“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde.
FÖRDERUNG DER ZIVILGESELLSCHAFT IN DEN LÄNDERN OSTEUROPAS Ein Beitrag zur Entwicklung von Freiwilligem Engagement in zivilgesellschaftlich orientierten Organisationen in der Ukraine und der Republik Moldau. Executive summary Freiwilliges Engagement leistet einen wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. In Österreich sind rund 45% der Bevölkerung freiwillig tätig. Damit liegt Österreich im europäischen Vergleich im oberen Mittelfeld. Aufgrund der historischen Gegebenheiten und der wirtschaftlichen Lage ist die Zivilgesellschaft in vielen osteuropäischen Staaten noch wenig entwickelt. Ein Modell für gelungene Freiwilligenarbeit kann die Caritas Wien mit ihrer Erfahrung im Inland bieten. Im Rahmen des Projekts werden mit PartnerInnen aus dem osteuropäischen Ausland Möglichkeiten erarbeitet, wie Freiwilligenarbeit professionalisiert und selbst dort, wo die Not am größten ist, weiter ausgebaut werden kann. Ein Study Visit vom 20. - 26.10.2014 gibt 14 MitarbeiterInnen unterschiedlicher Organisationen aus Osteuropa die Möglichkeit, Methoden und Modelle der Arbeit mit Freiwilligen in Wien kennen zu lernen: das Programm umfasst zwei Besuchstage in Einrichtungen, die verstärkt mit Freiwilligen arbeiten, einen Workshop über Rahmenbedingungen und Ideen für neue Freiwilligenprojekte sowie den Besuch der Freiwilligenmesse am 25.10.2014 im MAK in Wien. Die PartnerInnen werden ihre Eindrücke in ihre Heimatländer mitnehmen: die Arbeit mit Freiwilligen in der eigenen Organisation wird weiter ausgebaut, die Erfahrungen in Form von Runden Tischen mit lokalen NGOs geteilt. Freiwilliges Engagement und Zivilgesellschaft Freiwilliges Engagement leistet einen wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Vielfalt der Bereiche (Soziale Dienste, Bildung, Katastrophenhilfsdienste, Sport, Politik, Kultur usw.), in denen Freiwilligenarbeit realisiert wird, spiegelt die große soziale Bedeutung wider: die verstärkte Teilhabe innerhalb der Zivilgesellschaft sowie...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar