Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Filmdokumentation "Überall alleine - Die Malerin Soshana"“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 5.492 über die Crowd einsammeln.
Ein lehrreicher Film über die Zeit von 1927 bis heute... Der Film folgt weltweit Soshanas Spuren, eine Reise, die zugleich eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert darstellt. Die politischen Situationen und der jeweilige Zeitgeist werden zu den Kunstrichtungen, speziell zu Soshanas Bildern in Bezug gesetzt. Speziell für SchülerInnen aufbereitet - Ein Lehrfilm Der Film soll an Hand des Lebens der Künstlerin die zum Teil unmenschlichen Ereignisse des 20. Jahrhunderts erleb- und nachvollziehbar machen und damit aufzeigen, wie weit Respektlkosigkeit und Geringschätzung des "Anderen" führen kann. Die reicht von der Verfolgung der Juden unter der Nazi-Herrschaft über die Kommunistenhatz in den USA während der Zeit McCarthys bis zu den heutigen Ereignissen, Attentaten und Anschlägen. In ihrem Werk hat sich Soshana stets für den Frieden und das friedliche Miteinander über alle Ideologien, Religionen und Hautfarben hinweg eingesetzt. Den SchülerInnen soll diese Möglichkeit, Toleranz auch tatsächlich zu leben aufgezeigt werden. Der Film möchte darstellen, dass man sich auch als Einzelner nicht immer mit den vorherrschenden Umständen abfinden muss. Die Zuschauer sollen erfahren, dass Kunst nur eine der Möglichkeiten ist, Zivilcourage zu beweisen. Ziel des Filmes ist es, die Zuschauer nachdenklich zu stimmen, über die Ereignisse der jüngsten Vergangenheit nachzudenken und damit einen Beitrag zu leisten, dass sich diese nicht mehr wiederholen. Der Film wird in ORF und 3sat gesendet, weltweit verbreitet und als Unterrichtsmittel an den österreichischen Schulen eingesetzt. Das bewegte Leben einer bedeutenden Zeitzeugin Schillernder Paradiesvogel, Malerin, Reisende ohne festen Wohnsitz, zutiefst bewegt von ihren Emotionen, ihrer Trauer und Ergriffenheit über Liebe, Krieg und Einsamkeit. Soshana, 1927 in Wien geboren, lebte ihr Leben bedingungslos für die Malerei und für sich selbst. 1938 emigrierte sie mit ihren Eltern nach London und später nach New York, wo sie ihren Ehemann kenn...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar