Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Entstehung des Vereinslokals“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde.
Der Standort Wien 10. wurde von uns gewählt, da die Mission und Vision des Vereines in diesen Ausmaße voll und ganz aufgehen wird. Mit dem Vereins-Lokal ist es für unsere Mitglieder jeden Tag möglich Lebensmittel zu erhalten. Auch können wir so die Kooperationen mit Betrieben und Unternehmen eingehen. Denn sein wir mal ehrlich!! Würden Sie uns als Lebensmittelhändler ihre nicht verkäuflichen, dennoch genießbaren Lebensmittel zu Verfügung stellen ohne passender Umgebung, dem passendem Lokal?? Leider bekommen wir das öfter zu hören!! „Eröffnen Sie das Vereins-Lokal für tägliche Ausgaben. Dann können Sie bei uns nochmals anfragen für mögliche Kooperationen.“ Eine Anmietung des Lokals ist mit dem Kapital verbunden, das wir hiermit über diesen Spendenaufruf erzielen wollen. Die Mission ist es die genießbaren Lebensmittel, von denen so viele Menschen leben können, jeden Tag zu retten und zu verteilen. Unsere Lebensmittel stammen von dem so genannten Containern, Mülltauen wie auch Dumpstern. Containern, auch Mülltauchen oder Dumpstern genannt, bezeichnet die Mitnahme weggeworfener Lebensmittel aus Abfallcontainern. Das Containern erfolgt in der Regel bei Abfallbehältern von Supermärkten, aber auch bei Fabriken. Die Lebensmittel werden meist wegen abgelaufenen Mindesthaltbarkeitsdaten, Druck- und Gammelstellen oder als Überschuss weggeworfen. Viele dieser Lebensmittel sind jedoch ohne wesentliche Geschmacks- und Qualitätseinbußen und ohne erhöhtes gesundheitliches Risiko eine gewisse Zeit genießbar. Viele werden sich jetzt denken das ist doch rechtlich nicht in Ordnung. In Österreich gemäß österreichischem Recht stellt Containern prinzipiell keine Straftat dar, da Müll als herrenlose Sache gilt, wenn keine Sachbeschädigung wie etwa durch Aufbrechen von Schlössern verübt wird. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Containern Um hier wirklich weiträumig die so wichtigen genießbaren Lebensmittel zu Retten, wird teilweise zu Fuß gerettet, dennoch auch über https://carsh...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar