Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Eine Bambushalle für Nepal“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 11.000 über die Crowd einsammeln.
Mit der innovativen Bambushalle im Herzen der Kundalinee School in der Nähe von Kathmandu wollen wir einen Begegnungsraum für die Menschen vor Ort schaffen. Um dieses Leuchtturmprojekt umzusetzen, brauchen wir Ihre Unterstützung.Die Kundalinee School - eine Schule, die Kinder in Nepal auf das Leben vorbereitetDas Engagement des Vereins Weltweitwandern Wirkt! in Sundarijal im Kathmandu-Tal begann mit der Unterstützung des Kinderheims "Happy Bottle Houses". Hier finden Waisenkinder und Kinder aus sehr armen Familien ein liebevolles Zuhause. Bald war klar, dass die öffentlichen Schulen die Kinder nicht ausreichend auf ein eigenständiges Leben vorbereiten können. Die Idee der Kundalinee School war geboren. Die Schule befindet sich gerade im Bau und soll bald 400 Kindern eine echte Bildungsalternative bieten: lernen in großzügigen, hellen Klassenräumen, in kleinen Gruppen und mit modernen Lehrmethoden, wo praktisches Arbeiten einen hohen Stellenwert einnimmt. Jedes Kind soll sein ganz individuelles Potential entfalten, seine eigenen Talente ausbauen können. Nun soll dieses innovative Schulprojekt um eine Multifunktionshalle aus alternativen Baumaterialien erweitert werden. Lokale Baustoffe statt importierter Stahlbeton "Bambus wächst hervorragend im Süden Nepals und ist im Vergleich zu konventionellen Baustoffen extrem nachhaltig und ökologisch. Bambus ist vielseitig einsetzbar, schnell nachwachsend und hält nachweislich stärkeren Belastungen stand als Stahlbeton." (Johannes Würzler, Projektarchitekt) Ein weiteres wichtiges Baumaterial für die Halle soll Stampflehm sein, also Erdmaterial aus der unmittelbaren Umgebung: daraus werden die Sitzbereiche der Bambushalle gefertigt. Sozialer Treffpunkt für die lokale Bevölkerung Die Halle wird für Sport, Festivals, Schulveranstaltungen, aber auch für kulturelle Happenings der umliegenden Gemeinden nutzbar sein und soll bereits Mitte 2018 stehen. Dafür sorgen unser Grazer Projektarchitekt Johannes Würzler mit lokalem Team: Ingen...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar