Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Ein neuer Bus zur Versorgung obdachloser Menschen“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 16.771 über die Crowd einsammeln.
Warum braucht es das Projekt? Wohnungslose Menschen haben nur schwer Zugang zu ärztlicher Versorgung, weil sie es aus verschiedensten Gründen nicht schaffen, reguläre Arztpraxen aufzusuchen. Durch das Leben auf der Straße treten aber vermehrt Erkrankungen auf, die behandelt werden müssen, bevor sie zu lebensgefährlichen Situationen oder langen Krankenhausaufenthalten führen. Das Help-Mobil ist seit 2014 jeden Montag und Freitag in Linz unterwegs und versorgt an öffentlichen Plätzen obdachlose Menschen – auf der einen Seite mit medizinischer Grundversorgung, auf der anderen Seite auch durch die Ausgabe von Schlafsäcken, warmen Decken und Winterkleidung. Die Zahl der Personen, die das Help-Mobil aufsuchen, steigt von Jahr zu Jahr (im Jahr 2017 wurden bisher rund 450 verschiedene Personen betreut). Ebenso steigt die Anzahl der ärztlichen Untersuchungen (500 Untersuchungen bisher im Jahr 2017). Gerade im Winter stößt das derzeitige Auto kapazitätsmäßig an seine Grenzen und die ärztliche Versorgung (Untersuchung, Diagnose, Ausgabe von Medikamenten, längerfristige Kontrolle) ist nur unter erschwerten Bedingungen möglich. So reicht beispielsweise der Platz einfach nicht aus, um Menschen im Liegen zu behandeln. Das derzeitige Help-Mobil ist ein altes, umgebautes Rettungsauto und damit eigentlich für den Transport von PatientInnen ausgelegt. Es ist bereits mehr als 10 Jahre alt, der technische Zustand ist nicht mehr tragbar und der Betrieb gefährdet. Wozu brauchen wir eure Hilfe? Nur durch den Ankauf eines neuen, größeren Fahrzeuges kann die Dienstleistung des Help-Mobils und damit die mobile ärztliche Notversorgung für obdachlose Menschen in Linz längerfristig sichergestellt werden. Die medizinische Versorgung findet weiterhin genau dort statt, wo sich die Menschen aufhalten – auf der Straße! In einem größeren Bus können die Menschen endlich besser behandelt werden und die medizinische Diagnose wird erleichtert. Verletzungen können besser erstversorgt, Verbände gewechselt u...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar