Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Dossier - Journalismus im öffentlichen Interesse“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 8.902 über die Crowd einsammeln.
Was ist Dossier? Dossier ist eine unabhängige, nicht auf Gewinn ausgerichtete Website (www.dossier.at), die investigativen und Datenjournalismus betreibt und fördert. Unsere Recherchen handeln von Korruption in Politik und Wirtschaft, von der Ausbeutung Schwächerer, vom Missbrauch durch Stärkere, vom Versagen Einzelner und ganzer Systeme. In der ersten Recherche, die im Oktober 2012 online ging, untersuchte Dossier die Inseratenvergabe der Stadt Wien. Dossier-Ergebnisse, Geschichten und Zahlen wurden von etlichen nationalen und internationalen Medien übernommen. 2013 erhielt Dossier als einziges österreichisches Medium einen Axel-Springer-Preis in der Kategorie „Internet“. Zurzeit laufen drei Rechercheprojekte parallel. Diese sollten im Herbst 2013 abgeschlossen sein. Über deren Inhalt können zurzeit noch keine Angaben gemacht, um die Recherchen nicht zu gefährden. Warum gibt es Dossier? Hinter der Idee, Dossier zu gründen, steht eine bittere Erkenntnis: Recherchen, die in die Tiefe gehen, Zeit brauchen, Themen und Sachverhalte gründlich untersuchen, gibt es in Österreich nicht. So gut wie nicht. Die konzentrierte heimische Medienlandschaft samt ihrer besonderen Abhängigkeiten – von politischen Interessen und von Inseraten, von Anzeigenkunden aus der Privatwirtschaft und von den Geschäftsinteressen einzelner Verlage – verhindert in vielen Fällen, dass Journalistinnen und Journalisten jene Ressourcen bekommen, die sie für ihre Arbeit brauchen: Zeit, Geld und Unabhängigkeit. Auf der Strecke bleiben Journalismus, Demokratie und Gesellschaft. Dossier versucht, diese Lücke mit investigativem und Datenjournalismus ein Stück weit zu schließen. Dossier greift Themen von öffentlichem Interesse auf, recherchiert diese umfassend und stellt sie unabhängig und übersichtlich dar. Wie arbeitet Dossier? Dossier geht neue Wege in der journalistischen Arbeitsweise. Die Plattform wählt einen Zugang zum investigativen Journalismus, der in Österreich nicht weit verbreitet ist: die...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar