Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „dorf.halle.schule“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde.
Der "Stadtvierteltreff" im Franckviertel Die Volksschule ist der zentrale Vergesellschaftungsort im Stadtteil. Die Dorfhalleschule als Ort bietet sich an, Kummulationspunkt von Netzwerken und Bemühungen der Integration zu werden. Sie liegt im Zentrum dreier Wohngebiete und besitzt als Gebäudekomplex mit Turnsaal, Tröpferlbad, Eltern-, Mutterberatungsstelle; Volksschule, Hort, Schulgarten, Bibliothek und Volkshaus beste räumliche Voraussetzungen als „Stadtvierteltreff“. Das Franckviertel, ein altes Linzer Arbeiterviertel unmittelbar vor den Toren der Chemie Linz und der Voest ist heute auch Wohnort vieler MigrantInnen. Dies widerspiegelt sich auch in der Volksschule („Dorfhalleschule“) mit einem MigrantInnenanteil von 80%. Hier ein interessanter Artikel zur Dorfhalleschule Selbstbestimmte Miteinander Aktive Menschen entwickeln Pläne für Ihre gemeinsame Zukunft. Darum werden hier ca. 30-40 FranckviertelaktivstInnen aus engagierten Eltern, Bildungsinstitutionen, sowie kulturellen und sozialen Einrichtungen und Initiativen eingeladen ihre Meinungen und Erfahrungen auszutauschen und Ideen für eine „neue und erweiterte“ Schule zu entwickeln. Der Workshop („Encounter“) wird von Werner Wascher (personzentrierter Therapeut) und Helga Platzer (Lehrerin) geleitet und wird im November in der Schule stattfinden und einen halben Tag dauern. Die im Workshop gewonnene Ideen werden in Zusammenarbeit mit Univ.-Prof. Johann Bacher (Johannes –Kepler Universität) nachbereitet um die nächsten Schritte zur Weiterentwicklung der „Neuen Schule“ unternehmen zu können. Hier ein interessanter Artikel über ein früheres Projekt der Dorfhalleschule Themen des Workshops Die Themen sind von der Situation des Franckviertels vorgegeben. - Es geht um gelebte Integration, - Um die Einbindung der Eltern in die Betreuung und Erziehung Ihrer Kinder, - Respektvollen Umgang miteinander (Eltern und Kinder, MigrantInnen und ÖsterreicherInnen, Kinder und Kinder) - Empowerment von Minderheiten, - Vernetzung...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar