Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Die Kinder vom Schottenhof“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 2.867 über die Crowd einsammeln.
Ausgangssituation Wir arbeiten mit Schulklassen aus Sozialpädagogischen Zentren, d.h. Kindern mit Behinderung (körperlich, geistig, psychisch). Unser Ziel ist es, einerseits diese Kinder individuell zu fördern, ihnen ein Mehr an Lebensqualität und Lebensfreude zu ermöglichen - sowohl im heilsamen als auch präventiven Sinn -, andererseits unseren Hof zu einem Ort gelebter Inklusion zu machen, wo jeder in seinem So-Sein angenommen und willkommen ist. Besonders geeignet ist dieses Projekt für Kinder mit vermindertem Selbstwertgefühl, Symptomen wie Kontaktarmut, Distanzlosigkeit, Entwicklungsrückstand, Hyperaktivität oder verminderter Frustrationstoleranz. Es richtet sich ebenso an Kinder und Jugendliche mit Mehrfachbehinderungen. Persönlicher Ausgangspunkt für alle Mitarbeiterinnen ist die uns gemeinsame Vision eines gegenseitig bereichernden, selbstverständlichen Miteinanders von Menschen aller Altersstufen und jeder Herkunft, mit und ohne Behinderung sowie die Überzeugung, dass die Beziehung zum Tier eine heilsame ist. Meilensteine Wir arbeiten semesterweise, die Kinder kommen in Kleingruppen jeweils zu fünft, pro Vormittag (Mo-Fr) zwei bis vier Gruppen hintereinander. Alle Einheiten werden im Team vorbereitet und sowohl vor- als auch nachbesprochen sowie täglich dokumentiert. In unsere Arbeit mit den Kindern fließen erlebnis-, heil- und motopädagogische Elemente ein, weiters arbeiten wir mit Methoden des Centered Riding und natürlich Heilpädagogischem Voltigieren. Kern unserer Arbeit ist die Rolle der Tiere als Co-Therapeuten. Ziele Allgemeines Ziel ist die Förderung der physischen und psychischen Gesundheit, der sozialen Kompetenzen und des LehrerIn-SchülerIn-Verhältnisses. Individuelle Ziele einzelner Kinder werden in jeweils individuellen Betreuungsplänen erarbeitet, festgelegt und in regelmäßigen Abständen überprüft und evaluiert. Ebenso gibt es natürlich regelmäßig Teambesprechungen und Teamsupervision. Öffentlichkeit Zu den Schulen, deren Schüler regelmäßig z...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar