Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „DFA-Projekt (Deutschkurs Für AsylwerberInnen)“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 5.986 über die Crowd einsammeln.
Integration beginnt mit der Sprache UKI braucht Ihre Unterstützung! Die Möglichkeit Deutsch zu lernen und die Vermittlung von Landeskenntnissen, um sich in der noch unbekannten Gesellschaft zu Recht zu finden, sind die ersten wichtigen Schritte zur Integration in einem neuen Land. Österreich hat die Genfer Flüchtlingskonvention ratifiziert, aber bietet Menschen, die auf der Flucht sind weder menschenwürdige Lebensbedingungen, noch die Möglichkeit positive Erfahrungen zu sammeln. Im Gegenteil: AsylwerberInnen werden vom sozialen, politischen, sprachlichen und kulturellen Leben ausgeschlossen. Der Staat muss endlich seiner Verantwortung gerecht werden, indem er AsylwerberInnen den Weg zur Integration ebnet und Türen zum Spracherwerb öffnet. Spracherwerb ist in jeglicher Hinsicht ein Gewinn und kann auch den Ausgang eines Verfahrens positiv beeinflussen. AsylwerberInnen und von der Flucht traumatisierte Menschen benötigen Stabilität und Orientierung in einer neuen Gesellschaft. Ein geregelter Tagesablauf kann dabei helfen, Kontakte zu knüpfen, andere Menschen in ähnlichen Situationen kennenzulernen und Freunde zu finden, außerdem schützt es vor sozialer Isolation. Aber auch für AsylwerberInnen, deren Antrag abgelehnt wird, können Deutschkenntnisse und Wissen über die Geschichte und Kultur Österreichs von Bedeutung sein. Sie können diese Erfahrungen in ihrer Heimat nützen und zur Verständigung mit Österreich und Europa beitragen. Leider müssen wir vor Beginn eines neuen Kurses immer wieder viele lernbereite und motivierte Menschen abweisen, da zu wenige Plätze vorhanden sind. Wir haben nicht die notwendigen finanziellen Mittel, um zusätzliche Deutschkurse anzubieten. Solange es jedoch keine frei zugänglichen Deutschkurse für AsylwerberInnen im Raum Wien gibt, betrachten wir es auch weiterhin als unsere Aufgabe für genau diese Menschen etwas zu tun. Das Projekt DFA (Deutschkurs für AsylwerberInnen) richten sich ausschließlich an AsylwerberInnen. Voraussetzung für die Auf...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar