Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Demokratie Repaircafé. Workshop für Erstwähler_innen“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 400 über die Crowd einsammeln.
Die IG Demokratie veranstaltet seit 2015 in Schulen, an Universitäten und bei (Sommer-)Akademien sogenannte Demokratie Repaircafés, in deren Mittelpunkt das Üben und Ausprobieren demokratischer Verhaltensweisen steht. Dabei werden neue Methoden des Diskussionsverhaltens und der Entscheidungsfindung vorgestellt und gleich vor Ort ausprobiert, um erste Schritte zu setzen, einer Politik der Vereinzelung aktiv entgegenzutreten. Denn neben den systemischen und strukturellen Rahmenbedingungen (z.B. Wahlrecht) erfordert das gelungene Zusammenleben in der Demokratie vor allem die Fähigkeit, miteinander zu diskutieren, Widersprüche auszuhalten und gemeinsam Lösungen zu finden. Wir sind nämlich der Überzeugung, dass "das gute Gespräch" die Grundbedingung für gute Politik darstellt. Diese neue Herangehensweise an politische Bildung fördert die demokratische Bewusstseinsbildung, die Dialogkompetenz und damit solidarisches Handeln. Die Demokratie Repaircafés sind Workshops, in denen Lust auf politisches und gesellschaftliches Miteinander und Mitgestalten gemacht wird und in denen das kritische Denken, das aktive Zuhören und die Offenheit gegenüber anderen Meinungen gefördert werden. Diese Demokratiewerkstatt dient damit auch der klassischen Wissensvermittlung (Wie funktioniert das österreichische politische System? Wie kann ich mich einbringen? Was kann ich jenseits der Institutionen tun?), der wichtigste Bestandteil sind jedoch lösungsorientierte Kommunikationsrunden. Die Idee des Demokratie Repaircafé ist es, temporäre Orte zu schaffen, an denen man gemeinsam über politische Beteiligung diskutiert, über bessere Vernetzungsmöglichkeiten nachdenkt beziehungsweise an Methoden schmiedet, wie man sich besser Gehör verschaffen und selbst ins Tun kommen kann. Ausgangspunkt sind dabei alltägliche Erfahrungen von solidarischem Handeln und praktizierten Träumen einer besseren Welt, die jede_r Teilnehmer_in mitbringt. Ziel des Workshops ist es, die eigene Lage zu reflektieren, sichtbar z...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar