Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Demokratie Camp“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde.
Projektidee Unsere Zeit ist durch eine Fülle an herausfordernden Krisen geprägt. Die Zukunft Europas hängt maßgeblich von der Fähigkeit ab, die Finanzkrise, die Flüchtlingskrise, die Beschäftigungskrise, die Klimakrise und weitere Krisen zu bewältigen. All diese Krisen sind in eine Demokratie- und Repräsentationskrise eingebettet. Viele Menschen sind von der vorherrschenden Art von Politik enttäuscht und frustiert, wo folgenschwere Entscheidungen über die Köpfe der Betroffenen hinweg und nicht mit ihnen getroffen werden. Sie fühlen sich durch die gewählten Politkerinnen und Politiker immer weniger vertreten und verlieren das Vertrauen in demokratische Strukturen. Daher ist die Bewältigung der Demokratiekrise der Schlüssel, um all die anderen Krisen zufriedenstellend lösen zu können. In einem drei-tägigen "Demokratie Camp" wollen wir gemeinsam Ursachen der Demokratiekrise diskutieren und zukunftsorientierte Lösungen entwickeln. Das "Demokratie Camp" geht vom Grundgedanken aus, dass das Demokratiedefizit "von unten" gelöst werden soll. Zum einen sollen sich die Menschen ihre Demokratie selber "von unten" wieder aneignen. Zum anderen soll die Belebung der Demokratie bei den unteren staatlichen Ebenen beginnen und von dort ausgehend auch zu einem besseren Verständnis hinauf bis zur europäischen Ebene beitragen. Dieser Grundgedanke soll sich auch im Aufbau des "Demokratie Camps" widerspiegeln. Die drei Tage widmen sich Problemen und Chancen der kommunalen Ebene sowie der regionalen und nationalen Ebene und führen schließlich zu einem tieferen Verständnis der Entscheidungsfindungen und Einflußnahme auf EU-Ebene. Das "Demokratie Camp" will Menschen und zivilgesellschaftliche Initiativen, denen die Weiterentwicklung der Demokratie ein wichtiges Anliegen ist, zusammenbringen und will damit auch ein Impuls für eine Demokratie-Bewegung sein. In Workshops, Seminaren, Diskussionen, Open Space u.ä. wollen wir Wege erschließen, wie wir uns wirksam politisch einmischen können und w...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar