Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Demokratie 2.0 Abstimmungen der Politiker mittels Handy-App transparenter gestalten“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde.
Ziel: Mittels crowdfunding soll eine Handy-App erstellt werden, mit der politikinteressierte Leute Politik hautnah miterleben können und Politiker ein Feedback für deren Abstimmungen erhalten. Teilnehmer, die sich die App downloaden können sehen, welche Abstimmungen im Nationalrat anstehen und selber eine Stimme via Handy-App abgeben. Gleichzeitig sehen sie, welcher Politiker wie zu diesem Thema abgestimmt hat und sich so ein Bild machen, wer wofür eintritt. Vorteil für die Teilnehmer: Sie können so ihre Meinung zu bestimmten Themen den Politikern mitteilen und somit auch indirekt Einfluss nehmen auf deren Politik. Da die Teilnehmer an der Handy-App auch einsehen können, welche Politiker wie über diverse Themen abgestimmt haben, können sie so Präferenzen für Parteien/Politiker entwickeln. Vorteil für die Politiker: Bekommen mit, wie die Leute (männlich/weiblich, junge/alte, Stadt/Region, Angestellte/Studenten/Unternehmer usw.) über ihre Entscheidungen denken und können so Folgen ihrer Entscheidungen berücksichtigen.Letzen Endes sollte das Feedback dazu führen, dass Abstimmungen der Politiker transparenter erfolgen und ein Dialog entstehen kann zwischen Politikern und Wählern. Durch die Miteinbeziehung in den Abstimmungsprozess macht es mehr Spaß, sich mit Politik zu beschäftigen und die Transparenz führt dazu, dass man konkret sieht, welcher Politiker ähnlich abstimmt, wie man selber (=sympathischer Politiker). Dadurch wird auch klar, welcher Politiker, wie abgestimmt hat und die Politiker können sich somit nicht mehr hinter ihrem Blablabla verstecken, weil sie Farbe bekennen müssen. Die App soll auf Open Source ähnlichem Weg erstellt werden und auch anderen Interessierten Gruppen möglichst kostenlos zur Verfügung gestellt werden, damit möglichst viele diesen Dienst in Anspruch nehmen können. Einer alleine könnte so ein Projekt natürlich nie umsetzen, aber wenn sich mehrere Interessierte zusammentun is es machbar. Zu allererst sollte eine Studie erstellt werden, w...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar