Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Das Hunderterwunder – gib dem Pensionshunderter einen Sinn“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 4.500 über die Crowd einsammeln.
Die österreichische Bundesregierung hat am 22.11.2016 den seither sogenannten „Pensionistenhunderter“ beschlossen. Damit ist die einmalige Auszahlung von € 100 an alle Pensionistinnen und Pensionisten in Österreich gemeint. Was zunächst nur für ASVG PensionistInnen gedacht war, wurde ein paar Tage später auch für Beamte und unabhängig von der Pensionshöhe beschlossen.Gemeinsam mit dem Bauern-Sozialversicherungsrabatt für das vierte Quartal 2016 wird die Aktion insgesamt 300 Millionen Euro kosten. Viele Menschen fühlen sich von diesem Geschenk brüskiert. Warum? > Der Pensionshunderter ist ungerecht: er wird ohne Differenzierung an alle ausgestreut – egal, wie hoch ihre Pension ist. D.h. Pensionisten mit Bezügen von 18.000 oder 20.000 € im Monat bekommen diese 100 genauso wie MindestpensionsbezieherInnen, die mit 889,84 € auskommen müssen. > Der Pensionshunderter ist nicht nachhaltig: Die undifferenzierte Streuung bringt niemandem einen substantiellen Betrag. > Der Pensionshunderter ist eine willkürliche Aktion. Niemand hatte darum gebeten. > Der Pensionshunderter ist ein Almosen und wird von vielen als eine Art Beleidigung empfunden. Das Hunderterwunder lädt alle PensionistInnen in Österreich ein, aus dem ungewollten Geschenk ein Wunder zu machen und denen zu geben, die Österreich wirklich weiterbringen: den Initiativen und NGOs, die sich um das Zusammenleben, Demokratie und Bürgerrechte, Bildungschancen, das Abfedern von Armut und Soforthilfe hier und in Kriegs- und Katastrophenregionen kümmern. Das Hunderterwunder will aus der populistischen Aktion der Bundesregierung ein kräftiges Statement der Zivilgesellschaft für Selbstbestimmung, Solidarität und Anteilnahme machen. Wie? PensionistInnen, die den Hunderter nicht brauchen oder/und nicht haben wollen, können ihn sofort spenden und zugleich bestimmen, für welches Thema das Geld verwendet werden soll: > Armut und Soziales> Bildung und Ausbildung> Flüchtlinge und Zuwanderung> Humanitäres und soziales Engagement> De...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar