Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „CHECK IT OUT!“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde.
Vorurteile, Zerrbilder und Ängste abbauen Viele Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*Gender-Personen und intersexuelle Menschen sowie deren Angehörige sind in einem hohen Maß offenen und auch verdeckten Diskriminierungen ausgesetzt: Seien es Schwulen- oder Lesbenwitze, die permanente Konfrontation mit unhaltbaren homo- und transphoben Ansichten im Alltag, verbale Beschimpfungen, Mobbing in der Schule, im Jugendzentrum oder in der Lehre, bis hin zu direkten Drohungen und Anfeindungen. „Die Ergebnisse einer EU-weiten Studie zeigen, dass in Österreich 89 % der Lesben, Schwulen und Trans*Gender-Personen in der Schule aufgrund ihrer Sexualität oder geschlechtlichen Identität mit Mobbing oder Beleidigungen konfrontiert waren. Die Mehrheit verheimlicht immer noch während der Schulzeit ihre sexuelle Orientierung, vermutlich aus Angst vor Diskriminierung. Dem müssen wir dringend entgegenwirken. Gerade bei Jugendlichen sind die Auswirkungen der zahlreichen Diskriminierungsformen fatal. „Über 90 Prozent aller Selbstmordversuche von gleichgeschlechtlich empfindenden Menschen geschehen im Alter zwischen 15 und 27 Jahren, also während des oft sehr schmerzhaft erlebten Coming-out-Prozesses“, formuliert Mag. Johannes Wahala, Leiter der Beratungsstelle COURAGE, seine Besorgnis. Grund für diskriminierende Einstellungen und Verhaltensweisen sind Vorurteile, Zerrbilder und Ängste. Ablehnung und Feindseligkeit wurzeln häufig in Unkenntnis und Unsicherheit. Durch die Vermittlung von Wissen und ein wirkliches Kennenlernen des angeblich angstmachenden Anderen, kann ein grundlegendes Umdenken bewirkt und Diskriminierung abgebaut werden. Respekt für vielfältige Lebens- und Liebesformen soll dadurch gefördert werden. Wissensbörse für Jugendliche zum Thema Homo- & Bisexualität, Trans*Gender & Intersexualität Die Beratungsstelle COURAGE setzt es sich gemeinsam mit ihren Kooperationspartner*innen im Jugendprojekt CHECK IT OUT! zum Ziel, durch jugendgerechte Aufklärung gewaltfreie Räume zu schaffen...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar