Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „biber Refugee Ausgabe“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 8.763 über die Crowd einsammeln.
Hintergrund:IN DIE ÖSTERREICHISCHE MEDIENLANDSCHAFT EINWANDERN. Das war unser Ziel bei der biber-Gründung vor 10 Jahren. Wir wollten einfach zeigen, dass es kein Gnadenakt ist, JournalistInnen mit Migrationsbackground zu beschäftigen, sondern ein journalistischer Gewinn für jedes Medium - weil wir Sprachkenntnisse und ein kulturelles Know-how haben, die Journalismus nur besser machen können. Wir waren und sind mit unserer Mission erfolgreich. Erst in diesem Jahr wurde der biber-Cover Artikel „Generation Haram“ zur „Story des Jahres“ gewählt. Wir haben uns als Medium etabliert und unsere Stories werden regelmäßig zitiert und abgedruckt – selbst in Deutschland. FLÜCHTLINGE MEDIAL INTEGRIEREN Bereits mit der großen Fluchtbewegung vor rund zwei Jahren haben wir begonnen, unsere biber-Ausbildungsakademie auch für junge Menschen aus Syrien und Afghanistan zu öffnen und haben begonnen, ihre Stories zu publizieren. Seit einigen Monaten trainieren wir zudem Flüchtlinge in einem viermonatigen Intensiv-Kurs und bereiten sie auf ihren beruflichen Einstieg in Österreich vor. Die wenigsten unserer KursteilnehmerInnen werden in ihren alten Berufen arbeiten können. Aber die meisten bringen Kompetenzen mit, die sie für verwandte Tätigkeiten qualifizieren. Neben einem B2 Deutschkurs bietet biber den geflüchteten Medienschaffenden in diesem Spezial-Kurs die enorm wichtige Möglichkeit, in einem deutschsprachigen Umfeld ihre Fähigkeiten zu trainieren und sich medial in Österreich einzubringen. Gemeinsam haben wir die Vision entwickelt, zum Abschluss des Kurses auch einer großen Öffentlichkeit zu zeigen, welche Fähigkeiten in jenen Menschen stecken, die zu uns geflüchtet sind. Daher wollen wir Österreichs erstes refugee-Magazin heraus bringen. Wie funktioniert das mit dem Magazin genau?Der refugee-biber soll journalistische Qualität bieten und zeigen, wie eine qualitative hochwertige Berichterstattung durch ein multi-ethnisches und multi-konfessionelles journalistische Team aussehen kann...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar