Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Beste Chancen durch Sprachförderung für die Kleinsten - Arabisch/Deutsch & Farsi/Deutsch“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde.
Sprachenbildung gilt als Schlüsselkompetenz einer erfolgreichen Bildungsbiographie und öffnet nebenbei Tür und Tor zur Welt. Das Erlernen mehrerer Sprachen fördert die interkulturellen Kompetenzen und somit einen offenen Umgang mit anderen Kulturen. Wer sich mit einer (Fremd-)Sprache auseinandersetzt, setzt sich auch mit den Ländern und Menschen auseinander, die die Sprache sprechen. Kinder, die in Österreich leben und deren Erstsprache nicht Deutsch ist, sollen die Chance haben, so schnell wie möglich Deutsch zu lernen. Die Wertschätzung und Förderung ihrer Erstsprache darf allerdings nicht außer Acht gelassen werden. Neben Deutsch muss das Ziel sein, dass auch die Erst- bzw. Familiensprache als Bildungssprache erlernt wird. Die Förderung beider Sprache setzt sich das vorliegende Projekt als Ziel. Die Sprachförderstunden finden zweisprachig statt (Arabisch/Deutsch bzw. Farsi/Deutsch). Die Kinder erleben so auf spielerische Art und Weise im geschützten Rahmen ihr zweisprachiges Heranwachsen und haben die Möglichkeit auf beiden Sprachen ihren Wortschatz und ihre Sprachkompetenzen zu erweitern und alle Inhalte zu verstehen. Die Sprachförderstunden finden pro Gruppe einmal pro Woche für je 1,5 Stunden (90 Minuten) statt. Die Kurse dauern von Anfang Jänner 2018 bis Ende Juni 2018. Sie umfassen 25 Wochen ab Beginn des jeweiligen Kurses. Die Kurse gelten als Langzeitförderung, die wesentlich effektiver ist als ein kurzer Sprachkurs. Durch die Dauer des Sprachförderkurses können die Fortschritte der Kinder über einen gewissen Zeitraum beobachtet werden. Eine zielgerichtete Förderung wird ermöglicht. Insgesamt werden am ausgewählten Standort Wiener Neustadt zwei Sprachförderkurse, einmal auf Arabisch/Deutsch, einmal auf Farsi/Deutsch, stattfinden. Pro Kurs nehmen maximal 14 Kinder teil. Es sind in jedem Kurs 2 Betreuungspersonen anwesend, die die Kurse leiten. Die geplanten Förderstunden werden parallel in zwei Sprachen (Deutsch und Arabisch bzw. Deutsch und Farsi) nach dem...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar