Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Arbeitsbehelf für Lehrkräfte an AHS Unterstufen und an Hauptschulen: „Kompetenz im Umgang mit Vorurteilen““ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 16.164 über die Crowd einsammeln.
Wie soll das Projekt umgesetzt werden? Ein wissenschaftlicher Beirat, bestehend aus international anerkannten Pädagogen und Wissenschaftern (die sich mit Vorurteilen befassen), wird die Ausarbeitung des Arbeitsbehelfs begleiten und die Veröffentlichung freigeben:Univ.-Professor Anton Pelinka, Leiter des Instituts für Konfliktforschung, WienUniv.-Professor Wolfgang Benz, Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU-BerlinProfessor Dr. Kurt Messmer, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz LuzernSiegfried Frech, Landeszentrale für politische Bildung, Baden-WürttembergMit der Projektleitung und Durchführung des Projektes ist aufgrund ihrer Kompetenz und Erfahrung in der Erarbeitung von Unterrichtsmaterialien Frau Mag. Gertraud Diendorfer vom Demokratiezentrum Wien beauftragt. Weitere Ziele dieses Projektes sind:einen Arbeitsbehelf zu schaffen, der in Österreich aber auch in Deutschland und in der Schweiz eingesetzt werden kann. einen Arbeitsbehelf zu schaffen, der von Lehrkräften gerne angenommen wird und dessen Verbreitung die Schulbehörden zu fördern bereit sind. einen Arbeitsbehelf zu schafften, der unentgeltlich online zur Verfügung gestellt werden kann.Die Projekteinreicher und das oben skizzierte Projektteam haben einen Arbeitsbehelf für Lehrkräfte an Volksschulen erarbeitet, der in Österreich, der Schweiz und in Deutschland bereits im Einsatz ist. Link zum Lehrbehelf für Volksschulen:
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar