Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „ACHTUNG VORURTEILE! Wissenschaft im Dialog“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde.
Vorurteile in vielen Bereichen des täglichen Lebens Die Bandbreite von Vorurteilen reicht von Rassismus über ethnische, religiöse, kulturelle, nationale und sexistische Vorurteile bis zu Ressentiments aufgrund von Behinderung, Alter oder Krankheit. Vorurteile führen zu Benachteiligung und Ausgrenzung und können ernsthafte Konflikte innerhalb einer Gesellschaft hervorrufen. Um solchen Entwicklungen entgegenzuwirken, hat das Sir Peter Ustinov Institut einen innovativen Weg der Vorurteilsbekämpfung eingeschlagen: Vor einem Jahr haben wir ein Online-Forum zur öffentlichen Auseinandersetzung über drängende Vorurteilsthemen gestartet. Die Redaktion besteht aus dem Historiker Prof. Wolfgang Benz und dem Politologen Prof. Anton Pelinka. Jeweils einer der beiden Redakteure oder ein/e von ihnen vorgeschlagene/r WissenschafterIn starten mit einem großen Kommentar den Dialog über ein aktuelles Vorurteil und seine negativen Folgen. Ausgewählte Expertinnen und Experten werden zur Stellungnahme eingeladen. Die Leser des Dialogforums haben die Möglichkeit, diese Artikel zu kommentieren, mitzudiskutieren und neue Themen anzuregen. Mit Ihrer Investition ermöglichen Sie den breitenwirksamen Diskurs über ein kontroversielles und topaktuelles Thema unserer Gesellschaft. Das Projekt umfasst die Veröffentlichung von 12 Beiträgen ausgewählter Expertinnen und Experten, die redaktionelle Leitung der Online-Diskussion sowie die technische Umsetzung und Öffentlichkeitsarbeit für 1 Quartal. Diskutieren wir über die drängenden Themen. Wählen Sie Ihr bevorzugtes Thema nach Abschluss des Zahlungsvorganges:Vorurteile im InternetDas Internet hat binnen kurzer Zeit zu einer beachtlichen Demokratisierung der Kommunikation geführt. Aber die Hemmschwelle für verbale Angriffe im Internet ist gering und die Verbreitung von Hassparolen schwer kontrollierbar. Soziale Netzwerke und Foren stehen im Verdacht den Meinungsextremismus zu fördern. Politischer Radikalismus und Verschwörungstheorien erleben im Int...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar