Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „5. Diversity Ball - Ballnacht der Vielfalt“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 4.998 über die Crowd einsammeln.
Der DiversityBall - Respekt für alle Menschen. Der DiversityBall verbindet unterschiedlichste Communities, die in der Regel (nur) getrennt Veranstaltungen durchführen. Das Verbindungsglied ist unser gemeinsames Ziel: Eine weltoffene Kultur und Vielfalt zu schaffen, in der wir alle so wie wir sind, respektiert werden. Im Rahmen des Ballbeirats, mit dem aktiven Zugehen auf Communities, Unternehmen, PolitikerInnen werden nachhaltige Netzwerke geknüpft. Während dieses Events achten wir auf die Besonderheiten der jeweiligen Community in den verschiedenen Dimensionen und lassen dies in das Ballprogramms einfließen. Ausgangssituation: Die Idee, einen DiversityBall zu veranstalten, entstand aus dem Hintergrund Diversity Management. Ziel von Diversity Management ist es, auch in der Wirtschaft und in der Arbeitswelt respektvolle, offene Unternehmenskulturen zu schaffen, in denen Menschen entsprechend Ihren Fähigkeiten und Lebensplänen eingesetzt werden und in denen sie nicht aufgrund ihres Alters, einer Behinderung, des Geschlechts, der sexuellen Orientierung oder Herkunft und Religion beurteilt oder unterschätzt werden. Und weil wir bei equalizent täglich erleben können, wie sehr Vielfalt unsere Arbeit bereichert, wollen wir diese Freude feiern und mit Anderen teilen. Und was eignet sich in der Stadt des Walzers besser als ein Ball? Und weil es allen so gut gefallen hat, tun wir es wieder und wieder: wir lassen die Vielfalt hochleben und feiern gesellschaftlichen Reichtum, der durch Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion, mit Behinderung oder ohne, Frauen und Männer, hetero- und homosexuell, Jung und Alt, entsteht. Ein Ball – ein urtypisch österreichisches Kulturgut, ist der optimale Rahmen zum Kennenlernen und kann so helfen Vorbehalte zu reduzieren bzw. abzubauen. Seit 2008 findet der Ball jährlich statt und ist mittlerweile für viele Menschen das Highlight des Jahres. Hier feiern und tanzen die unterschiedlichsten BesucherInnen miteinander: TänzerInnen mit oder...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar