Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „100 Schulstipendien für Mädchen aus Togo“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 1.641 über die Crowd einsammeln.
Der Verein „Education Togo - Verein zur Förderung des Bildungssystems in Togo“ verfolgt folgende Ziele:Die Förderung und Unterstützung des Bildungssystems in Togo in jeglicher FormErschaffung von Bildungsinfrastruktur in TogoDie Vergabe von Stipendien für SchülerInnen in Togo Mission Statement Das Ziel von Education Togo ist ebenso einfach, wie auch ehrgeizig: „Wir wollen Menschen helfen, sich in Zukunft selbst helfen zu können. Wir glauben daran, dass Bildung das Fundament für diesen Weg darstellt. Mit unseren Projekten möchten wir ihnen diesen Weg erleichtern und Andere darauf aufmerksam machen, dass sich mit etwas Engagement sehr viel bewegen lässt.“ Der Verein Education Togo Zusätzlich zu den finanzierten Stipendien hat der Verein mit seinen Projektpartnern und Mitarbeitern vor Ort in den vergangenen Jahren bereits sechs Mittelschulen (Sokodé, Bougabou, Haloukpabound, Kalanga, Yara Kabiye und Gassi-Gassi) mit begleitender Infrastruktur in teils abgelegenen Dörfern errichtet, wodurch momentan etwa 1.500 SchülerInnen (Anzahl steigend) der Schulbesuch in sicheren Gebäuden ermöglicht wird. Ein weiteres Projekt war die Gründung des Internetcafés „Vienna“ in Sokodé, wobei dort nicht nur IT-Schulungen angeboten werden, sondern SchülerInnen auch jederzeit die Computer kostenlos zur Verfügung stehen. Außerdem werden Kooperationen mit weiteren Organisationen aufgebaut, um anschließende Berufsausbildungen v.a. für Mädchen zu fördern.Die Bedarfsfeststellung und Koordination der Projekte erfolgt durch unser lokales Organisationsteam vor Ort und in Kooperation mit VoluntärInnen der NPO „US Peace Corps“. Die Betreuung und Überwachung durch unsere ortsansässigen MitarbeiterInnen bleibt auch nach Durchführung des Projekts bestehen, um eine nachhaltige Nutzung zu gewährleisten.Das Team aus Österreich und Deutschland ist zuständig für die strategische Ausrichtung und das Fundraising, sowie die Überwachung und Abnahme der Projekte. Wir haben Teammitglieder, die vor Ort leben un...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar