Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „10 Bildungswege“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 5.481 über die Crowd einsammeln.
Anm. von lobby16: Aus Gründen der Lesbarkeit wurde auf eine geschlechtspezifische Formulierung verzichtet; alle gewählten personenbezogenen Bezeichnungen beziehen sich selbstverständlich auf beide Geschlechter. „10 BILDUNGSWEGE “ Selbst- und Mitbestimmung für junge Flüchtlinge Ausgangspunkt für „10 Bildungswege“ ist unsere Erfahrung, dass viele junge Flüchtlinge (Asylwerber, subsidiär Schutzberechtigte, Asylberechtigte) nach Absolvierung der einjährigen Hauptschulabschluss-Kurse mit Berufsorientierung, Lehrstellen- und Jobsuche überfordert sind. Sie haben zu wenig Information über Lehrberufe und andere Ausbildungsmöglichkeiten, keine Erfahrung mit Lehrstellensuche und Bewerbungen. Ohne unterstützendes Netzwerk und zusätzliche Qualifizierung haben 2/3 dieser Jugendlichen keine Chance am Arbeits- und Lehrstellenmarkt. Viele weisen Schwächen vor allem in Mathematik, Deutsch und Englisch auf, die zum Scheitern bei Aufnahmetests führen. Chancengerechtigkeit, Selbstbestimmung und verantwortliches Mitgestalten der Gesellschaft sind Leitziele im Projekt und generell bei unserer Arbeit. Projektziele ➢ Vermittlung von Lehrplätzen für 6 subsidiär schutzberechtigte Jugendliche ➢ Ausbildung für 4 asylwerbende Jugendliche, anschließend 3-monatige Volontariate ➢ längerfristige Begleitung der Jugendlichen durch ehrenamtliche Mentoren Bewusst unterstützen wir auch junge Asylwerber. Aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen sind Asylwerber vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen (ausgenommen Saison- und Erntearbeit). Auch eine Lehre ist nicht möglich. Besonders für Jugendliche, die seit Jahren im Asylverfahren sind, ist diese Situation extrem belastend. Sie haben keine Halt gebende Alltagsstruktur, keine sinnvolle Beschäftigung, keine Ziele, keine Erfolge, für Ausbildung wertvolle Zeit verstreicht ungenutzt. Projektablauf Phase I – ab Februar 2011 * Feststellung von berufsbezogenen Interessen, Stärken und Begabungen, Formulierung von Berufswünschen * Kennenlernen von Be...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar