Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „1. Wiener Wiesenrad“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Respekt.net“ abgewickelt wurde.
Das 1. Wiener WiesenradDie gesamte Stadt Wien ist voll mit Fahrbahnen, belegten Parkplätzen, Stau und Lärm. Das Auto, welches uns die unbeschränkte Mobilität versprach, zeigt uns nun seine negativen Auswirkungen:Autofahrer stehen zunehmend im Stau, verursacht durch einparkende Autos oder Parkplatzsuchende vor ihnen.Straßenbahnen und Busse werden täglich von Falschparkern blockiert, weshalb verärgerte Fahrgäste wieder aufs Auto umsteigen und somit wieder mehr öffentlichen Raum beanspruchenFußgeher und Radfahrer werden auf knappe Geh- und Radwege verwiesen, der meiste Platz wird von Fahrbahnen und Parkplätzen vereinnahmt, während auf Hauptverkehrsrouten für Fahrbahnen und Parkstreifen scheinbar genügend Platz istWährend die Kosten für Wohnungen jährlich steigen stehen die Parkplätze jenen, die ein Auto ihr eigen nennen, meist gratis zur Verfügung Um auf diese unfaire Verteilung im öffentlichen Raum hinzuweisen und um Bewusstsein für das kostbare Gut "Öffentlichen Raum" zu schaffen, planen wir das Projekt Wiesenrad. Es bietet einen Parkplatz zur freien Verwendung "für alle", egal ob Autofahrer, Fußgänger oder Radfahrer: eine kleine Picknickwiese undSitzgelegenheiten finden Platz auf einem Dreirad, welches die Ausmaße eines Kleinwagens nicht überschreitet So gibt das Wiesenrad den öffentlicher Raum den Menschen zurück: Denn jeder kann sich auf die Picknickwiese setzen, brunchen oder sich einfach mal auf den Sitzgelegenheiten niederlassen und seine Füße im frischen Rasen entspannen. Um das Fahrrad möglichst leicht und mobil zu halten, ist eine hochwertige Konstruktion sowie eine professionelle Begrünung nötig. Was geschieht nach Fertigstellung? Das Wiesenrad kann etwa im Zuge eines Straßenfestes als Attraktion für Jung & Alt aber auch als Hinweis für den großen Platzbedarf eines Autos aufgestellt werden. Das Wiesenrad kann für themenverwandte Veranstaltungen (öffentlicher Raum, Fairkehr/Verkehr, nachhaltige Stadtentwicklung,..) gegen freie Spende (zwecks Erhaltung) gelie...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Respekt.netDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar