Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Let me run the world again!“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „ibelieveinyou“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 540 über die Crowd einsammeln.
Ich spüre wie die Sonne mein Gesicht wärmt und der Rückenwind mich antreibt. Ich denke nicht, ich laufe nicht, ich fliege. Ich heiße Nathalie und bin 22 Jahre alt. Ich bin leidenschaftliche Läuferin/Triathletin und seit 2018 stolze Medizinstudentin. Sport interessiert mich bereits seit meiner frühen Kindheit. Fast sechs Jahre trainierte ich Basketball in einem Verein, als ich schließlich an meinem 16. Geburtstag mein erstes Leichtathletiktraining absolvierte. Sofort verliebte ich mich in den Laufsport. Von diesem Zeitpunkt an wusste ich, dass ich nie mit dem Laufen aufhören werde. Die ersten drei Jahre meiner kleinen „Laufkarriere“ sind bisher die schönsten Jahre meines Lebens. Ich sammelte viele, unbeschreibliche Erfahrungen, lernte faszinierende Menschen kennen und gewann wortwörtlich „Freunde für mein Leben“. Zu meinen größten Erfolgen zählen: 3. Platz 10km Österreichische Straßenlaufmeisterschaften (WU20) 6. Platz 5000m Österreichische Meisterschaft (WU20) 5km- Bestzeit: 20:08min 10km- Bestzeit: 44:10min Halbmarathonbestzeit: 1h 46min Leider hatte mein Märchen bald darauf ein Ende. Knieschmerzen machten es mir unmöglich weiter zu trainieren. Die Diagnose lautete damals: PLICA- SYNDROM beidseits. Bei den Plicae synoviales handelt es sich allgemein um gefäßreiche Falten der Gelenkinnenhaut. Sie dienen dem Gelenk unter anderem als Reservematerial und ermöglichen so eine größere Beweglichkeit. Beim Plica- Syndrom kommt es zu einer Vergrößerung dieser "Falten". Dies führt zu Einklemmungen im Gelenk, einer verminderten Gelenkbeweglichkeit und Entzündungen. Monatelange konsequente Physiotherapie und Laufpause zeigten keinerlei Verbesserungen und die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen belasteten mich zunehmend im Alltag. Aus diesem Grund entschied ich mich 2017 dazu, beide Knie nacheinander operieren zu lassen. Danach arbeitete ich wieder daran, mithilfe von Physiotherapie, zum Laufsport zurückzukommen. Dies stellte sich allerdings...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform ibelieveinyouDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar