Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Die letzte Hürde zur EM in Finnland“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „ibelieveinyou“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 5.480 über die Crowd einsammeln.
Liebe Sportfreunde und Unterstützer! Habt ihr schon mal etwas von E-Rolli Fussball gehört? E-Rolli Fussball, oder wie es international genannt wird Powerchair Soccer/Football, ist ein Wettbewerbssport für Elektro-Rollstuhl-Fahrer und wird von männlichen und weiblichen Spieler und Spielerinnen jeden Alters zusammen gespielt. Dieser Teamsport für Menschen mit schweren körperlichen Behinderungen wurde 2013 offiziell im österreichischen Behindertensportverband aufgenommen. Fussball verbindet Menschen und beinhaltet viele Emotionen und macht zusammen Spaß. Beispielsweise brach ein E-Rolli Fussballer, welcher im Alltag bei jeglichen Tätigkeiten unterstützt werden muss, in Tränen aus, als er sein erstes Tor schoss. Siege feiert man gemeinsam und die Erinnerungen behält man sein ganzes Leben lang. Auch aus Niederlagen lernt man viel weil wir uns Privat auch verstehen und Freunde geworden sind. Viele hätten uns als Team nie zugetraut, wozu wir es bereits geschafft haben! E-Rolli Fussball in Österreich Wir haben in Österreich die Möglichkeit geschaffen, aktiv Sport auszuüben für Menschen, denen bisher dieser Zugang verwehrt war. Wir haben eine eigene Liga, Turniere und regelmäßig wöchentliches Training. Auch in Schulen wird es Kindern angeboten und es gibt bereits zwei Schulmannschaften. Das regelmäßige Training bringt Sportler/innen viel Freude auf dem Spielfeld und wirkt sich positiv auf den Alltag für Menschen mit Behinderung aus. Im Team werden neue Freundschaften geknüpft, das Selbstvertrauen wächst und soziale Kompetenzen werden gestärkt. Nicht zuletzt hält der Sport auch körperlich fit, was gerade für Menschen mit Muskelerkrankungen und eingeschränkter Mobilität sehr wichtig ist. Mehr dazu auf www.erollifussball.at Das Nationalteam und die Vorbereitungen Das erste einberufene Nationalteam konnte vor 3 Jahren seine ersten internationalen Erfahrungen sammeln und belegte den dritten Platz. Dieses Jahr werden wir zum 1. Mal Österreich b...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform ibelieveinyouDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar