Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Waldjungfrau“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „Crowdfunding für Gemeinwohl“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 5.000 über die Crowd einsammeln.
René Zimmermann kommt von der Sternegastronomie und setzt auf seinem Hof im Waldviertel ein regeneratives Farm-to-Fork Konzept um. Dabei werden Boden und Körper genussvoll regeneriert. Bei Veranstaltungen (Koch Show, Salon) wird dieses Konzept Mitgliedern und Gästen vermittelt.Am Hof werden Lebensmittel in regenerativer Landwirtschaft produziert und zu genussvollem Essen verarbeitet werden. Schon mal Ringelblumen im Salat gegessen? Jedes Produkt, das auf der Circular Farm of Ideas verwendet wird,kommt entweder direkt vom Hof oder von Lebensmittelproduzenten im nördlichen Waldviertel. Diese lokalen Lebensmittellieferanten sind z.B. der Waldviertler Pilzgarten oder der Biohof Karl Ringl.Der Hof ist LebensmittelPunkt und rückt den Zusammenhang von Boden, Lebensmittel und Mensch den Mittelpunkt. Die Circular Farm of Ideas soll sowohl ein Ort für Klimaschutz, Regionalität, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit als auch für soziale Gerechtigkeit sein. Der Dokumentarfilm Grüner Wahnsinn über die Circular Farm of Ideas zeigt diese Aspekte anschaulich auf und hatte im September 2020 bei der Ars Electronica prämiere https://ars.electronica.art/keplersgardens/en/green-nonsense/.
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform Crowdfunding für GemeinwohlDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar