Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „Mit Forschung und Präzisionsmedizin gegen Covid-19“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „ES GEHT – Crowdfunding.at“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 4.002 über die Crowd einsammeln.
Die MedUni Wien errichtet das Zentrum für Präzisionsmedizin. Präzisionsmedizin: Ein wichtiger Beitrag zur Pandemiebekämpfung Wir sind derzeit alle Zeugen einer Pandemie durch das sich explosiv ausbreitende SARS-CoV2-Virus mit gravierenden Auswirkungen auf alle Lebensbereiche weltweit. Millionen an infizierten Menschen und eine große Anzahl an Todesfällen wurden bislang im Zusammenhang mit Corona verzeichnet. Forschung im Fokus Der Ausbruch dieser Pandemie hat die Bedeutung der medizinischen Forschung in den Vordergrund gerückt. Bereits wenige Wochen nach der molekularen Beschreibung des Virus am 13. Jänner 2020 konnte – aufgrund moderner medizinischer Technologien, die in den letzten Jahren entstanden sind – mit der Entwicklung von Corona-Impfstoffen begonnen werden. Heute stehen uns diese Impfstoffe als zugelassene Arzneimittel zur Verfügung und sind weltweit bereits millionenfach zur Anwendung gekommen. Die MedUni Wien trägt als eine der größten Forschungsinstitutionen Österreichs mit über 100 Corona Forschungsprojekten maßgeblich zur Bekämpfung des Virus bei. Chance durch Präzisionsmedizin Um die Pandemie einzudämmen, werden die aktuellen Impfstoffe einen wesentlichen Beitrag leisten. Durch eine hohe Durchimpfungsrate von rund 70 Prozent erreichen wir eine Gemeinschaftsimmunität, wodurch die Weitergabe des Virus erheblich eingeschränkt wird. Es gibt sehr viele Menschen, die an den Spätfolgen einer Coronaerkrankung leiden. Und jede Erkrankung verläuft individuell anders. Hier kann ein neuer Ansatz wie die Präzisionsmedizin eine Chance bieten. Grundlage der Präzisionsmedizin sind die Analysen der individuellen Genome durch DNA-Tests, molekulare Bildgebungsverfahren sowie die Betrachtung der persönlichen Familien- und Krankheitsgeschichten. Damit wird es noch besser möglich sein, jede Patientin und jeden Patienten zielgerichtet und individuell zu behandeln. Denn Krankheiten werden auf molekularer Ebene identifiziert, wodurch maßgeschneiderte, persona...
» weitere Projektdetails direkt auf der Crowdfunding-Plattform ES GEHT – Crowdfunding.atDiese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar