Von Immobilien-Crowdinvesting bis Start-Up-Crowdinvesting.
Von gemeinnützigen Spenden-Projekten bis hin zu innovativen Nachhaltigkeits-Produkten.
Wir verwenden Cookies um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
Über unseren kostenlosen Newsletter informieren wir Sie im kompakten Format über all jene Entwicklungen, die den Crowdfunding-Markt aktuell sowie in Zukunft prägen werden.
Zweimal im Monat - Kostenlos per E-Mail.Unser Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Beim Projekt „GEMEINSAM WOHNEN - GEMEINSAM LEBEN mit“ handelt es sich um eine abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, die auf der österreichischen Crowdfunding-Plattform „ES GEHT – Crowdfunding.at“ abgewickelt wurde. Die Kampagne konnte ein Gesamtvolumen von € 4.840 über die Crowd einsammeln.
Junge, kognitiv beeinträchtigte Menschen wollen gleichberechtigt wohnen und leben - in einer entsprechend ausgestatteten inklusiven WG gemeinsam mit nicht behinderten Menschen.
Alex, Simon, Niklas und Severin sind aufgeschlossene, selbstbewusste, junge Männer - mit einer Besonderheit: dem dreifachen 21. Chromosom, besser bekannt als Trisomie 21, das Down Syndrom. Wie viele andere junge Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung wollen auch sie ihr Leben selbst gestalten. Sie wünschen sich in Gemeinschaft mit nicht behinderten Menschen zu sein und den wunderbaren Austausch, geprägt von gegenseitiger Achtung, zu erleben. Die jungen Männer wollen ihr Leben mit Freunden gestalten und ihre Hobbies mit anderen teilen.
Für diese vier Personen mit kognitiver Beeinträchtigung, sowie fünf nicht behinderte Menschen wollen wir ein gemeinsames Gestalten des Wohn- und Lebensalltages in Form einer inklusiven Wohngemeinschaft schaffen. Dabei geht es vor allem um ein gleichberechtigtes, gemeinschaftliches Bewältigen der täglichen Aufgaben auf Augenhöhe sowie das Übernehmen von Verantwortung füreinander und für das gemeinsame Wohn-/Lebensfeld.
Die Größe der inklusiven Wohngemeinschaft umfasst ca. 300 m2 und besteht aus 9 Zimmern (4 davon mit eigener Nasszelle und Toilette), Wohnzimmer, Koch- und Essbereich, 2 Bädern und WCs, sowie großzügigen Balkonen. Damit den jungen Menschen der Einstieg ins eigenständige Leben und Wohnen erleichtert wird, wollen wir mit Ihrer Unterstützung einen Teil der Wohnraum-Investitionen ermöglichen.
Diese folgende Funktion ist nur für eingeloggte User nutzbar